Freisprechungsfeier der Lübecker Tischlergesellinnen und –gesellen
Am 30.August 2024 begrüßte Obermeister Peter Stamer der Tischlerinnung Lübeck voller Stolz die vielen Gäste und die Junggesellinnen und Junggesellen, die zur Freisprechungsfeier im Forum der Emil-Possehl-Schule erschienen waren. Die stellvertretende Stadtpräsidentin Silke Mählenhoff wünschte den zukünftigen Gesellinnen und Gesellen in einer kurzweiligen Rede einen guten Start in die weitere berufliche Laufbahn und verband diesen Wunsch mit der hohen Wertschätzung für die Ausbildungsbetriebe der Tischler. Das hochsommerliche Wetter passte zur sehr guten Stimmung aller Anwesenden, denn sämtliche 22 Auszubildende hatten die Gesellenprüfung bestanden. Die Absolventinnen und Absolventen konnten die ausgestellten Gesellenstücke präsentieren, und die Gäste und Besucher waren voll des Lobes über diesen erfolgreichen Abschlussjahrgang. Nach der feierlichen Übergabe der Gesellenbriefe durch Obermeister Stamer und der Zeugnisse durch den Klassenlehrer Janßen trafen sich die Gesellinnen und Gesellen zum Abschlussfoto im Innenhof der EPS. Die musikalischen Beiträge von Joe Green rundeten diese gelungene Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Lübeck ab.
Ausgezeichnet für die beste Leistung sowohl im praktischen, wie auch im theoretischem Bereich wurde Leonie Rieck von der Tischlerei Tom`s design.
Obermeister Stamer spricht 17 Auszubildende der Tischlerinnung Lübeck frei
Insgesamt 17 Auszubildende hat der Obermeister Peter Stamer am 31.08.2018 in der Emil-Possehl-Schule Lübeck im Beisein der Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer freigesprochen.
Der Obermeister der Lübecker Tischlerinnung bedankte sich gemeinsam mit der Stadtpräsidentin Schopenhauer bei den Ausbildungsbetrieben, den Ausbildern und den Lehrern der Emil-Possehl-Schule für die hervorragende Arbeit bei der Durchführung der Ausbildung der Junggesellen. Anhand der sehr gelungenen Gesellenstücke war auch zu erkennen, dass der Prüfungsausschuss unter Vorsitz von StD Hans Janßen wieder eine sehr gute Arbeit geleistet hatte.
Weiterlesen: Obermeister Stamer spricht 17 Auszubildende der Tischlerinnung Lübeck frei
Obermeister Stamer spricht Auszubildende der Tischlerinnung Lübeck frei !
Obermeister Stamer spricht Auszubildende der Tischlerinnung Lübeck frei !
Der neue Obermeister der Tischlerinnung Lübeck, Peter Stamer, hat insgesamt 19 Auszubildende aus der Winter- und Sommerprüfung freigesprochen.
In Anwesenheit der Stadtpräsidentin der Hansestadt Lübeck, Frau Gabriele Schopenhauer, beendeten die Auszubildenden formell ihre Lehrzeit.
Die Stadtpräsidentin lobte ganz ausdrücklich die hervorragende Qualität der Gesellenstücke. Die ausgestellten Möbelstücke zeugten nach ihrer Auffassung von der hohen Qualität der Ausbildung, der Liebe zum Detail und damit auch zum Beruf des Tischlers. Handgefertigte hochwertige Möbelstücke oder individuelle Lösungen bei der Raumgestaltung, das sind die Stärken des Tischlerberufes. Ganz nebenbei können besonders qualifizierte Gesellen sich auch jetzt schon zum Meister ausbilden lassen, um mit einem eigenen Betrieb und eigenen Mitarbeitern eine sichere
Existenz aufzubauen. Natürlich gehört der Tischler auch weiterhin auf die Baustellen um dort Fenster und Türen fachgerecht einzubauen. Die Stadtpräsidentin dankte noch einmal den Ausbildern, den Berufsschullehrern und den Eltern für die Unterstützung der Junggesellen bei ihrer manchmal recht anspruchsvollen Ausbildung.
Weiterlesen: Obermeister Stamer spricht Auszubildende der Tischlerinnung Lübeck frei !
Kreishandwerksmeister Groth spricht Auszubildende der Tischlerinnung Lübeck frei
Carsten Groth hat 17 Auszubildende der Tischlerinnung Lübeck am
Donnerstag, dem 31. August 2017 in der Aula der Emil Possehl Schule
in Lübeck freigesprochen.
Der Lübecker Kreishandwerksmeister verwies in seiner Freisprechungs-
Rede vor allem auf die Kreativität und die Innovationsmöglichkeiten des
Tischlerberufes.
Weiterlesen: Kreishandwerksmeister Groth spricht Auszubildende der Tischlerinnung Lübeck frei